
SILESIANKA
Bereits 2016 tat die tschechisch-polnische Euroregion Silesia die ersten Schritte, um ein neues grenzübergreifendes Produkt in Form eines Wanderweges zu erschaffen, der an mehr als dreißig Aussichtstürmen und Aussichtspunkten auf beiden Seiten der tschechisch-polnischen Grenze vorbeiführt. Zunächst wurden die bestehenden Aussichtsorte kartographiert, und das Interesse der Dörfer, Städte und anderer Subjekte an der Errichtung neuer Aussichtsorte wurde erkundet.
Dann wurden dreizehn neue Aussichtstürme auf beiden Seiten der tschechisch-polnischen Grenze schrittweise zur Realisierung vorbereitet. Davon wurden zehn kleinere Aussichtstürme im Laufe der letzten zwei Jahre im Rahmen kleinerer Projekte realisiert, die durch den Mikro-Projekte-Fonds der Euroregion Silesia im Rahmen des EU-Programms Interreg V-A Tschechische Republik – Polen finanziert wurden.
Die drei größeren Aussichtstürme – in Vladislav (Wodzisław Śląski), Budišov nad Budišovkou und Jeseník nad Odrou – wurden im Laufe des vergangenen Jahres realisiert, und zwar im Rahmen des größeren Projektes „Silesianka – Weg der Aussichtstürme und Aussichtspunkte in der Euroregion Silesia“, das von der tschechischen und der polnischen Seite der Euroregion Silesia gemeinsam geleitet und aus den Mitteln der EU mit einem Betrag von 850 Tausend Euro finanziell unterstützt wurde.
Der Weg führt an insgesamt 34 Objekten vorbei, von denen sich 23 auf der tschechischen und 11 auf der polnischen Seite der Grenze befinden. Groß und klein, aus Holz oder Beton, in einer Stadt oder im Freien gelegen. Es handelt sich allesamt um Objekte, die zu wunderschönen Aussichten auf die tschechisch-polnische Grenzlandschaft einladen.
Ein einzigartiger grenzüberschreitender Wanderweg der Aussichtstürme und Aussichtspunkte
Die drei Aussichtstürme, die im Rahmen des Projekts gebaut oder saniert wurden, verbinden sich mit den anderen Aussichtstürmen und Aussichtspunkten auf der tschechischen und polnischen Seite der Euroregion zu einem neuen grenzübergreifenden Produkt, das Aussichten auf interessante Orte aus der Vogelperspektive anbietet. Zu diesem Produkt gehören über dreißig Aussichtsmöglichkeiten, und zwar die neu errichteten ebenso wie die bestehenden wie z. B. der Stadtturm Hláska in Opava, der Bezruč-Aussichtspunkt in Hradec nad Moravicí, der Aussichtsturm des alten Rathauses in Głubczyce oder der Hochofen Nr. 1 mit dem Aufbau Bolt Tower in Ostrava. Alle diese Orte stellen ein umfassendes Angebot in Form des grenzüberschreitenden Wanderwegs „Silesianka“ dar, zu dem es eine elektronische sowie gedruckte Landkarte und eine viersprachige Broschüre gibt. Der Wanderweg wird durch QR-Codes an den betreffenden Objekten markiert.
Beim Besuch der Objekte, an denen der Weg vorbeiführt, können Ihnen die Tipps für thematische Ausflüge helfen, die für Fußgänger, Fahrradfahrer, Autofahrer und Familien mit Kindern bestimmt sind. Für den Besuch jedes Objektes können Sie im Wanderbuch Punkte sammeln und im Rahmen eines Treueprogramms Sachpreise gewinnen. Zögern Sie also nicht und registrieren Sie sich.
Machen wir uns gemeinsam auf den Weg und entdecken wir unvergessliche Orte, von denen aus sich atemberaubende Aussichten auf die Schönheiten der tschechisch-polnischen Grenzlandschaft anbieten. Folgen Sie uns auf FB und Instagram.
Woher kommt das Maskottchen des Weges?
Es sieht aus wie ein Aussichtsturm auf dünnen Beinen, hat ein lustiges Lächeln, einen Rucksack und ein Fernrohr (und keinen Mundschutz). So sieht das Maskottchen des neu geschaffenen Weges der Aussichtstürme und Aussichtspunkte in der Euroregion Silesia („Silesianka“) aus. Die endgültige Gestalt des Maskottchens entstand im Rahmen eines öffentlichen Wettbewerbs, an dem Kinder aus den tschechischen und polnischen Grundschulen teilnahmen.
Silesianka - Weg der Aussichtstürme und Aussichtspunkte in der Euroregion Silesia
Registrierungsnummer: CZ.11.2.45./0.0/0.0/18_029/0001841
Ziel des Projektes:
Die Vollendung eines umfassenden touristischen Produkts durch die Errichtung von drei neuen Aussichtstürmen und die Verbindung aller in der Euroregion Silesia befindlichen Aussichtstürme. Das touristische Produkt soll sowohl die neu errichteten als auch die bereits bestehenden Aussichtstürme und Aussichtspunkte – insgesamt also 34 Stück – sowie die Rad- und Wanderwege, die zu diesen Objekten führen, umfassen.
Aktivitäten des Projekts:
KA 0 Vorbereitung des Projektes 9/2016 - 9/2018
KA 1 Leitung des Projektes 9/2019- 9/2022
KA 2 Propagation des Projektes 9/2019 - 9/2022
KA 3 Fertigstellung der Infrastruktur für den Weg der Aussichtstürme und Aussichtspunkte der Euroregion Silesia 9/2019 - 9/2021
KA 4 Erschaffung des gemeinsamen touristischen Produkts „Silesianka“ 9/2019 - 9/2022
KA 5 Propagation des fertiggestellten touristischen Projektes „Silesianka“ 9/2019 - 9/2022
KA 6 Begegnungen zur Propagation des fertiggestellten touristischen Produkts „Silesianka“ 9/2019 - 9/2022
Zeitplan des Projektes (nach der genehmigten Veränderung): 10/2019 - 9/2022, d.h. 36 Monate
Projektpartner:
Leitender Projektpartner: Euroregion Silesia - CZ
Tschechische Partner: Město Budišov nad Budišovkou, Obec Jeseník nad Odrou
Polnische Partner: Stowarzyszenie Gmin DorzeczaGórnej Odry (polnischer Teil der Euroregion Silesia), Miasto Wodzisław Śląski
Gesamtkosten des Projekts: 1 089 055 EUR
Fördermittel aus dem EFRR: 925 696,74 EUR (85 %)